Wer Urlaub in Salzburg macht, möchte natürlich das kulturelle Flair genießen. Und viele der Angebote sind kostenlos oder zumindest überraschend günstig, wenn man sie mit anderen touristischen Hotspots vergleicht. Neben der Kultur steht auch ein vielfältiges Angebot für Sportbegeisterte, welches mit ausgefallenen Sportarten punkten kann. Wie wäre es mit einer Runde Kanupolo? Oder hast du vielleicht Lust auf einen Surftrip in der Stadt? Vielleicht setzt du aber auch am liebsten auf deine eigenen Beine; dann ist ein Langlauf oder eine herrliche Wanderung zu den Stadtbergen ideal. Der Blick von oben über das Salzburger Becken lohnt sich in jedem Fall.
Sehenswürdigkeiten in Salzburg
Festung Hohensalzburg
Natürlich warten in Salzburg Sehenswürdigkeiten auf deinen Besuch. Zu ihnen zählt die Festung Hohensalzburg, die sich hoch oben über den Dächern der Altstadt erhebt. Sie ist die größte vollständig erhaltene Burg in Mitteleuropa und beherbergt verschiedene Museen, wie das Festungsmuseum mit seinen historischen Komponenten oder das verspielte Marionettenmuseum. Die Festung ist ganzjährig geöffnet und nicht nur zu Fuß, sondern auch mit der Festungsbahn erreichbar.
Mozarts Geburtshaus
Auch Mozarts Geburtshaus muss als bedeutende Salzburger Sehenswürdigkeit erwähnt werden. 1756 erblickte der Komponist im sogenannten Hagener Haus in der Getreidegasse 9 das Licht der Welt. In einem einstündigen Rundgang lernst du die originalgetreuen Wohnräume kennen, triffst auf typische Alltagsgegenstände jener Zeit und bestaunst das Mobiliar aus dem 18. Jahrhundert.

Eine kleine, harmonische Zeitreise. Die Höhepunkte sind hier natürlich die noch vorhandenen Instrumente wie Mozarts Geige aus Kindheitstagen.
Salzburger Altstadt
Wenn du Lust auf einen Bummel durch die Salzburger Altstadt hast, dann schau auf jeden Fall in der Getreidegasse, einer besonderen Salzburger Sehenswürdigkeit, dem Herzstück des Viertels, vorbei. Hier erwarten dich neben Mozarts Geburtshaus auch Modegeschäfte vom Schmuckladen bis zu Parfümerien, historische Gasthöfe und authentische, traditionelle Betriebe. Architektonisch betrachtet besticht die Getreidegasse mit ihren wunderschönen Hausportalen und anmutigen Fenstern.
Bergpanorama
Nach all diesen fantastischen Eindrücken brauchst du nun wahrscheinlich ein Stück ruhigere Natur. Die sollst du schnell bekommen. Genieße das imposante Bergpanorama am Nordrand der Alpen, entkomme für einen Moment dem Trubel der Stadt. Oder besuche die Eisriesenwelt und lerne grandiose Skulpturen in der größten Eishöhle der Welt kennen.
Trachtengeschäfte
Die zahlreichen Trachtenproduzenten und -geschäfte der Stadt solltest du dir auch nicht entgehen lassen. Um Stil und Klasse zu beweisen, trägt der Salzburger Dirndl oder Lederhose, denn das gehört hier zum guten Ton. Vielleicht findest auch du dein Lieblingsstück des alpinen Modestils.
Salzburger Grünmarkt
Dem beliebten Salzburger Grünmarkt solltest du ebenfalls einen Besuch abstatten. Werde fündig bei den zahlreichen Angeboten von frischem Obst und Gemüse, exotischen Leckerbissen und köstlichen Käsespeisen. Umgeben von einer lockeren, gemütlichen Atmosphäre kannst du hier von Stand zu Stand schlendern. Ein echter Geheimtipp ist das Treffen von Hobbyköchen am Donnerstagvormittag.
Salzburger Festspiele
Groß und prächtig sind die jährlich stattfindenden Salzburger Festspiele, bei denen dich tolle Künstler aus aller Welt staunen lassen. Ein buntes Programm lockt sowohl Touristen als auch Einheimische zu diesem spektakulären Event. Erlebe Opern-Inszenierungen, schauspielerische Künste und natürlich zahlreiche tolle Konzerte.
Salzburg für Familien & Kinder
Die UNESCO-Stadt eignet sich ideal für einen Urlaub mit der Familie. Ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm und vergünstigte Angebote sorgen für abwechslungsreiche Erlebnisse für Groß und Klein. Die Kinder werden es lieben, die nicht allzu große Stadt zu Fuß zu erforschen, an einer der Rätselrallyes teilzunehmen oder die verschiedenen Tierarten im Salzburger Zoo kennenzulernen. Auf dem Gut Aiderbichl warten zudem gerettete Tiere auf liebevolle Streicheleinheiten.
Wann ist die beste Reisezeit für Salzburg?
Gibt es die allerbeste Reisezeit überhaupt? Das hängt ganz davon ab, was du auf deiner Reise planst. Als Hauptreisezeit gelten die Ostertage und die Sommermonate. Aber auch die Vorweihnachtszeit lockt Besucher mit dem beliebten Christkindlmarkt. Und wenn du einen richtigen Winterurlaub machen willst, dann geht es in die Skigebiete des Salzburger Landes. Hier lohnt sich der Besuch von Dezember bis März.

Bist du Fasching-Fan, so solltest du Salzburg im Februar besuchen. Denn dann finden die rauschenden Ballnächte sowie Tanzmusicals und Theaterveranstaltungen statt. Planst du nur einen Kurztrip in die Stadt, dann nimm dir mindestens zwei, drei Tage Zeit, um die Besonderheiten genießen zu können. Am besten kaufst du dir hierfür eine Salzburg Card, mit der du alle Sehenswürdigkeiten schnell erreichst.
Welche kulinarischen Besonderheiten gibt es in Salzburg?
Die Salzburger sind bekannt für ihre Kaffee-Tradition. Der Besuch eines der zahlreichen Cafés – ob Traditionscafé oder moderne Rösterei – ist stets verknüpft mit dem entspannten, österreichischen Flair. Bestell dir eine Melange und eine leckere Mehlspeise, führe angeregte Gespräche und lehn dich einfach mal ein wenig zurück.

Aber nicht nur die Tasse Kaffee zählt zu den kulinarischen Komponenten der Stadt, sondern natürlich auch das richtig gute Bier. Elf Brauereien unterstreichen die Genuss- und Trinkkultur der Salzburger. Dafür trifft man sich in den gemütlichen Biergärten und Wirtshäusern wie dem Stiegl oder dem Augustiner Bräu Kloster Mülln. Jede Lokalität strahlt ihren eigenen, individuellen Charme aus; richtig gutes Bier findest du in jedem Fall.

Welche Hotels und Stadtteile eignen sich für einen Städtetrip?
Jetzt ist natürlich noch die Frage offen, wo du dich in der Mozart-Stadt am besten einmietest. Zum Nächtigen ist etwa das Hotel Goldgasse empfehlenswert, da du dich hier mitten in der zauberhaften Altstadt befindest und jedes Zimmer ein echtes Unikat ist. Ebenfalls zentral ist das Arthotel Blaue Gans. Magst du es modern, so ist das Meininger Hotel hinter dem Kapuzinerberg die ideale Herberge für dich. Hier findest du eine Bar sowie eine Gästeküche vor, wenn du Lust hast, dir auch mal selbst etwas Leckeres zu Kochen. Und wo wir schon beim Thema Essen sind: Das Hotel Auersperg im Schrannenviertel begrüßt dich jeden Morgen mit einem Bio-Frühstück.
Bevor du jedoch dein Hotel buchst, solltest du dich fragen, welche Stadtteile für deine Ansprüche und Wünsche die richtigen sind. Möchtest du vor allem Wandern oder Mountainbiken und eine Bilderbuchlandschaft genießen, dann eignet sich der Stadtteil Gaisberg.

Stehst du jedoch gerne im kulturellen Mittelpunkt, solltest du dich in der Salzburger Altstadt niederlassen, um die reizvollen Läden und Sehenswürdigkeiten direkt vor der Tür zu haben.

In der Nähe des Zentrums liegt zudem das Andräviertel direkt am Salzachufer. Hier wohnst du in direkter Nachbarschaft zum Schloss Mirabell und beeindruckenden Gründerzeithäusern und Boulevards.
Magst du es dynamisch? Dann dürftest du dich in Salzburg-Josefiau besonders wohl fühlen. Hier triffst du auf zahlreiche Restaurants, Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten.
Welche Besonderheiten gibt es in Salzburg?
Wenn du mit deinem Hund anreist, hast du Glück, denn in den meisten Salzburger Gastbetrieben sind die Vierbeiner willkommen. Trotzdem musst du einige Regeln beachten, wie das Hundeverbot auf Spielplätzen sowie die Leinenpflicht. Am besten besuchst du also eine der Freilaufwiesen. Was den Konsum vor Alkohol betrifft solltest du ebenfalls ein paar Vorschriften beachten. Am Bahnhofsvorplatz, in der Gstättengasse sowie am Rudolfskai ist der Genuss untersagt.
Salzburg ist vielleicht zu einer Stadt des „Overtourism“ geworden, was die Einwohner immer öfter zu Kritik anregt. Zudem meiden viele von ihnen die Innenstadt in der Hauptsaison. Es fehlt an Parkplätzen für alle und hin und wieder bekommt der Tourist nicht die allerfreundlichsten Blicke zu geworfen, obgleich die sich nicht wirklich an die Einzelpersonen, sondern eher an die Gesamtsituation richten. Nichtsdestotrotz ist der Tourismus ein wichtiger Bestandteil der regionalen Wertschöpfung.
Wie komme ich vom Flughafen in die Stadt?
Vom Flughafen aus fahren öffentliche Busse in regelmäßigen Zeitabständen ins Stadtzentrum. Zudem fahren Postbusse auch nach Zell am See, Maishofen oder Saalfelden. Auch ein Taxistandplatz befindet sich am Terminal. Von hier kommst du bequem zu deinem Hotel. Entscheidest du dich für eine Shuttle-Fahrt, so brauchst du vom Flughafen zum Bahnhof etwa 15 bis 20 Minuten. Eine weitere Möglichkeit ist der eigene Mietwagen. Die entsprechenden Angebote findest du direkt im Erdgeschoss des Parkhauses, gegenüber vom Flughafenterminal.
Fortbewegung in der Stadt
Die Stadt Salzburg verfügt über einen gut ausgebauten Linienverkehr durch ObusSLB/Albus. Hier fahren hauptsächlich Oberleitungsbusse, mit denen du schnell von einem Stadtteil zum anderen gelangst. Die öffentlichen Verkehrsmittel stehen durch ihren elektrischen Antrieb für Umweltfreundlichkeit und sorgen so für Klimaschutz und eine gute Luft. Die Busse verkehren tagsüber im 10-Minutentakt, die Autobuslinien fahren alle 15 Minuten. Nachts kannst du auf die BusTaxis und das Unternehmen Nachtstern zurückgreifen, die dich sicher wieder zurück ins Hotel bringen. Innerhalb des Zentrums ist es jedoch am besten, einfach zu Fuß zu flanieren und den Blick auf die Schönheit der Stadt zu richten.

Estepona liegt in der Provinz Málaga und ist der westlichste Ferienort an der Costa del...
mehr zu Estepona
Die Stadt Venlo in der Provinz Limburg liegt sehr nah an der deutschen Grenze und ist d...
mehr zu Venlo
Torrox ist eine Kleinstadt in der Provinz Málaga in Andalusien an der Costa del Sol (Sü...
mehr zu Torrox Costa
Florenz ist die Hauptstadt der Toskana und gilt als eine der bedeutendsten Kulturmetrop...
mehr zu Florenz