Rundum die Kathedrale und der Königskapelle im Zentrum des Viertels Albaicín finden sich weitere Zeugnisse der maurischen Zeit, wie die ehemalige Karawanserei (Corral de Carbón), welche heute unter anderem die Touristeninformation beherbergt.
Touren & Tickets
Granada: Ein Rundgang, den man nicht versäumen sollte
Erkundungstour mit einem fachkundigen Guide und Einblicke in die islamische und christliche Herrschaft
Geschichtliche Hintergründe
Im Jahre 1336 wurde der Corral de Carbón (Kohlenhof) von den Nasriden erbaut und diente maurischen Händlern als Herberge auf ihrer Durchreise, Lager und Laden für ihre Waren. Der ursprüngliche Getreidemarkt (Alhóndiga) war einer von vielen Handelsorten dieser Art und ist heute der einzige noch erhaltene in ganz Spanien. Nach der Vertreibung der Mauren und der Rückeroberung Granadas durch die Christen wurde das Gebäude fortan als Lager für Kohlehändler genutzt, die sich zu dieser Zeit hier niederließen, und erhielt seine heutige Bezeichnung als „Kohlenhof“.

In den nachfolgenden Jahrzehnten wurde das Bauwerk immer wieder anderweitig genutzt. So wurde es beispielsweise ab dem 16. Jahrhundert als Theater oder ab dem 17. Jahrhundert als Wohnhaus umfunktioniert.
Heutige Funktion
1918 wurde das dreistöckige Bauwerk schließlich unter Denkmalschutz gestellt und im Jahre 2006 vollständig restauriert. Besonders beeindruckend ist das Eingangstor, dessen Decke mit kunstvollen Ornamenten aus Gips verziert ist. Passierst du das Eingangsportal, gelangst du in den Innenhof. Hier finden heutzutage häufig Konzerte, Theateraufführungen oder Flamenco-Shows statt. In dem Gebäude sind ferner Büros und Handwerksläden untergebracht.

Besichtigung
Der Corral de Carbón kann montags bis freitags von 10:30 bis 13:30 Uhr und 17:00 bis 20:00 Uhr besichtigt werden. An Samstagen ist eine Besichtigung von 10:30 bis 14:00 Uhr möglich. Sonn- und feiertags bleibt der Kohlenhof geschlossen. Der Eintritt ist kostenlos.
In unmittelbarer Nähe befinden sich die Kathedrale von Granada sowie die Alcaicería, die nur wenige Gehminuten vom Corral de Carbón entfernt sind.
Die Alhambra ist die berühmteste Sehenswürdigkeit von Granada. Sie thront auf dem begrünten Plateau der Sabika hinter imposante...
Neben der monumentalen Alhambra liegt der Palacio de Generalife, der einst der Sommerpalast der Nasriden-Sultane gewesen ist. B...
Nicht weit vom Stadtteil Albaicín entfernt ist das alte historische Badehaus „El Bañuelo zu finden. Es wurde im 11. Jahrhundert...
Bereits die Namensgebung deutet auf eine der möglichen Freizeit- und Sportbetätigungen hin, die in diesem wunderschön gelegenen...