Sehenswürdigkeiten in Bratislava
Burg Bratislava
Sie thront auf einem 85 Meter hohen Felsen hoch über der Stadt und ist schon von weitem sichtbar. Früher war die Burg der Sitz der der ungarischen Könige, heute beheimatet sie das Historische Museum. Von der Terrasse hast du einen spektakulären Ausblick über die Stadt.
Burg Devín
Die Burgruine liegt nicht nur malerisch an jener Stelle, an der die Donau und die March aufeinandertreffen, sondern ist auch ein sehr geschichtsträchtiger Ort. Hier dürfte die Slowakei zum ersten Mal besiedelt worden sein.

Zuerst waren die Kelten hier, dann die Römer und schließlich die Slawen. Napoleon hat die Burg 1809 in die Luft sprengen lassen. Devín liegt nur 10 Kilometer von Bratislava entfernt und du kannst eine 1,5-stündige Bootsfahrt von Bratislava zur Burg unternehmen.
Primatial-Palais
József Batthyány wollte den prachtvollsten herrschaftlichen Sitz der ganzen Stadt schaffen und ließ 1778 das Palais errichten. Das Highlight einer Besichtigung ist der imposante Spiegelsaal. Heute ist das Palais der Sitz des Bürgermeisters von Bratislava.

St. Martins Kathedrale
Die gotische Kathedrale gilt als die schönste Kirche Bratislavas. Sie steht heute an jener Stelle, an der bereits 1221 eine romanische Kirche stand. Das Ungarische Königreich hielt hier all seine Krönungen ab. Die wichtigste war jene von Maria Theresia 1740.
Das Ufo
Schon von weithin sichtbar ist diese etwas seltsam anmutende Konstruktion am Ende der Neuen Brücke mit dem passenden Namen „Ufo“. Sie beherbergt eine Aussichtsplattform und ein Restaurant im 85. Stock. Von hier aus hast du eine fantastische Aussicht über Bratislava.
Altes Rathaus
Das Alte Rathaus wurde 1370 das erste Mal erwähnt und wurde im Laufe der Zeit mehrere Male umgebaut und erweitert. Obwohl der Gebäudekomplex aus einem regelrechten Stil-Mix aus Gotik, Renaissance und Barock besteht, fügt sich alles harmonisch aneinander.

Heute ist hier das Stadtmuseum untergebracht. Vom Turm aus hast du einen tollen Blick über die Stadt.

Michaelertor
Das Tor wurde im 14. Jahrhundert im gotischen Stil errichtet, später aber im barocken Stil umgebaut. Der Turm ist 51 Meter hoch. Wenn du die sieben Stockwerke erklimmst, wirst du mit einem atemberaubenden Ausblick über die Dächer der Altstadt hinweg bis zu den Ausläufern der kleinen Karpaten belohnt. In Bratislava gab es ursprünglich vier Stadttore, aber das Michaelertor ist das einzige, das heute noch steht.

Blaue Kirche
Die Blaue Kirche heißt eigentlich „Kirche der Heiligen Elisabeth von Ungarn“ und wurde 1913 erbaut.

Ihrem Namen macht sie alle Ehre! Nicht nur die Fassade ist Blau, sondern auch das Dach und das Kircheninnere.

Palais Grassalkovich
Graf Antal Grassalkovich war der Berater von Kaiserin Maria Theresia. Das Palais wurde 1760 gebaut und ist heute der Sitz der Präsidentenkanzlei. In der hübsch angelegten Parkanlage zahlt sich ein Besuch der Statue Maria Theresias und der Präsidentenallee aus: Jedes Staatsoberhaupt, das Bratislava besucht, pflanzt hier einen kleinen Eichenbaum.

Denkmal Slavín
Das 52 Meter hohe Kriegerdenkmal erinnert an die Befreiung Bratislavas durch die Rote Armee 1945. Über 6.800 im Zweiten Weltkrieg gefallene sowjetische Soldaten liegen hier begraben. Die Terrassen bieten eine tolle Aussicht über die Stadt.

Gaffer
Ein Geheimtipp in Bratislava sind die seltsamen, aber witzigen Skulpturen, die im Stadtzentrum verteilt stehen. Am berühmtesten ist der Gaffer: Eine Bronzestatue, die aus einem Gully herauslugt.
Halte auch die Augen offen nach dem Paparazzi, dem Schönen Náci und Napoleons Soldat.

Wann ist die beste Reisezeit für Bratislava?
Du kannst prinzipiell das ganze Jahr über nach Bratislava reisen. Die Winter sind aber mit viel Schnee, niedrigen Temperaturen und kurzen Tagen nicht so ideal fürs Sightseeing. Am besten eignen sich die Monate von April bis September für deinen City-Trip nach Bratislava. In dieser Zeit ist es wärmer und es gibt weniger Niederschlag.
Im Hochsommer von Juni bis August klettert das Quecksilber gerne mal bis auf 30 Grad, vergiss also einen guten Sonnenschutz nicht. Eine besonders magische Zeit ist die Vorweihnachtszeit, wenn Bratislava feierlich geschmückt ist und die Weihnachtsmärkte locken.
Welche kulinarischen Besonderheiten gibt es in Bratislava?
Die slowakische Küche ist eher auf der deftigen Seite unterwegs. Das Nationalgericht ist Bryndzové halušky, eine Art Spätzle mit von Hand hergestelltem Schafskäse. Die Nachbarländer Ungarn, Österreich und Tschechien haben auch kulinarischen Einfluss auf die Slowakei, denn Gulasch, Schnitzel und Lendenbraten zählen zu den beliebtesten Hauptspeisen. Gerne gegessen werden auch Suppen, Fleischgerichte, Milchprodukte und Sauerkraut.
Welche Hotels und Stadtteile eignen sich für einen Städtetrip?
Für einen kurzen Wochenendausflug wohnst du am besten im Zentrum, so kannst du deine Sightseeing-Tour direkt von deiner Unterkunft aus starten. Die Bandbreite an Unterkünften ist groß. Es gibt viele internationale Hotelketten wie Accor, Hilton oder Marriott. Direkt im Stadtzentrum gibt es zum Beispiel das Radisson Blu Carlton Hotel.
Wenn dein Budget dafür nicht ganz reicht, gibt es günstige Hostels wie das Patio Hostel, Hostel Blues oder Dream Hostel. Das City Hostel befindet sich nur 300 Meter neben dem Michaelertor und damit in bester Lage. Noch günstiger und naturverbundener geht es auf Campingplätzen zu, wie zum Beispiel am Veľké Leváre oder Plavecký Štvrtok.
Welche Besonderheiten gibt es in Bratislava?
Bratislava liegt ganz im Westen der Slowakei im Dreiländereck Slowakei-Österreich-Ungarn. Von der österreichischen Hauptstadt Wien trennt sie überhaupt nur magere 55 Kilometer Luftlinie, die mit dem Auto in rund einer Stunde bewältigt werden können. So nah liegen sonst keine europäischen Hauptstädte aneinander.

Wie komme ich vom Flughafen in die Stadt?
Am günstigsten kommst du mit dem Bus Nummer 61 in die Stadt, genauer gesagt zum Hauptbahnhof. Die Fahrt dauert rund 30 bis 60 Minuten und kostet unschlagbare 0,90 Euro. Vom Bahnhof ist es ein 15minütiger Fußmarsch in die Altstadt, oder du fährst zwei Stationen mit dem Bus Nummer 93. Alternativ kannst du vom Flughafen ein Taxi nehmen. Die Fahrt dauert rund 20 Minuten.
Fortbewegung in der Stadt
Die Stadt ist so kompakt, dass du sie am besten zu Fuß erkundest. Von der Altstadt aus kannst du an der Burgmauer entlang bis zur Burg Bratislava spazieren. Auch das Slavin Kriegerdenkmal kannst du zu Fuß erreichen.

Wenn deine Füße doch mal müde werden, kannst du auf Bus oder Straßenbahn umsteigen. Mit der Bratislava Card kannst du sie sogar gratis nutzen.

Die besonders malerische Hafenstadt besticht allein durch ihre traumhafte Lage an der b...
mehr zu Marseille
Mailand ist eine Stadt der Superlative. Sie gehört zu den größten Mode- und Shopping-Me...
mehr zu Mailand
Malerische Altstadtgassen, imposante Stadtvillen und eine leicht mondäne Atmosphäre mac...
mehr zu Nizza
Neapel ist die drittgrößte Stadt Italiens und die Hauptstadt der Region Kampanien. Die ...
mehr zu Neapel